Was ist ein Energiefachwirt?
Der Energiefachwirt ist in verschiedenen Branchen tätig und übernimmt Führungsaufgaben. Durch die stetig ansteigenden Energiepreise gewinnt das Thema Energieeffizienz immer mehr an Bedeutung. Qualifiziertes Fachpersonal wird händeringend gesucht. Abwechslungsreiche Aufgaben und Tätigkeiten sowie hohe Gehaltsaussichten zeichnen die Positionen des Energiefachwirts aus.
Anbieter des Energiefachwirts
Bei folgenden Instituten können Sie eine Weiterbildung zum Energiefachwirt absolvieren.
Branchen und Arbeitsorte
Die Teilnehmer der Weiterbildung zum Energiefachwirt werden nicht nur für eine Tätigkeit in der Energiewirtschaft vorbereitet. Ihnen werden auch umfassende Kenntnisse für den Einsatz in Industriebetrieben mit hohem Energieverbrauch vermittelt.
Die Wirtschaftszweige, in denen Energiefachwirte tätig sein können, teilen sich in Energieanbieter- und -versorger sowie Unternehmen, die aufgrund ihres hohen Energieverbrauchs Interesse an einem energieeffizienten Betrieb haben.
- Energievertreiber und -anbieter
- Bundesweite und lokale Anbieter von Gas und Strom
- Energieversorger
- Elektrizitätserzeuger wie Kraftwerkbetreiber sowie bundesweite und lokale Energieversorgungsunternehmen
- Wärme- und Kälteversorger wie Geothermie- und Solardienstleister sowie Gaswerke
- Unternehmen folgender Branchen mit hohem Energieverbrauch:
- Automobilindustrie
- Pharmaindustrie
- Handwerk
- Metallindustrie wie Stahl- und Eisenwerke
- Gießereiindustrie wie Eisen-, Leichtmetall- und Buntmetallgießereien
- Energie- und Wasserversorgung
- Baugewerbe
Aufgaben und Tätigkeiten des Energiefachwirts
Der Energiefachwirt trägt in Energieversorgungsunternehmen und der energieintensiven Industrie die Verantwortung für die Entwicklung sowie die Umsetzung energiepolitischer Strategien. So ermittelt er zum Beispiel im Energiedatenmanagement durch das Fernauslesen der Zähler, welcher Lieferant welche Energiemengen ausgeliefert hat und welche Kunden diese Energie erhalten haben. Auf Grundlage dieser Daten stellt der Energiefachwirt entsprechende Analysen und Prognosen in Bezug auf den künftigen Verbrauch auf und analysiert das Potenzial der erneuerbaren Energien.
In Energieversorgungsunternehmen kommt der Energiefachwirt teilweise auch im Vertrieb oder im Marketingbereich zum Einsatz. Hier ist er beispielsweise für die Erarbeitung von Stromversorgungsangeboten zuständig, die auf den Privatkunden, aber auch den Gewerbekunden optimal abgestimmt sind. Außerdem zählen Vermarktungsstrategien und Netzmanagement zu seinem Aufgabenbereich.
In der Industriebranche steht der Energiefachwirt der Geschäftsleitung beratend zur Seite und empfiehlt Möglichkeiten, wie das Unternehmen Energie einsparen kann. Zudem stellt er Berechnungen über die finanzielle Rentabilität eines Stromanbieterwechsels auf. Dazu gehören zum Beispiel auch Analysen über die mögliche Anschaffung einer firmeneigenen Solaranlage. Der Energiefachwirt muss also Führungsaufgaben wahrnehmen und gleichzeitig verschiedene wirtschaftliche, ökologische, rechtliche und auch soziale Faktoren bedenken.
Nachfolgend eine Übersicht der Aufgaben und Tätigkeiten des Energiefachwirtes:
- Ausarbeitung und Verwaltung von Verträgen
- Erstellung verschiedener Kalkulationen (Gewinn-Verlust-Rechnungen)
- Energieeinkauf und -handel
- Führen von Verhandlungen mit Energie- und Gaslieferanten
- Überwachung von Transaktionen
- Controlling
- Wartung und Instandhaltung des Energieversorgungsnetzes
- Erfassung, Analyse und Aufbereitung von Energiedaten
- Erstellung von Prognosen für den zukünftigen Energiebedarf
- Analyse des Potenzials von erneuerbaren Energieträgern
- Ausarbeitung von Vorschlägen für Investitionen in Energieanlagen (Energiegewinnung durch Wind und Sonne)
- Marketing, Öffentlichkeitsarbeit in Energieversorgungsunternehmen
- Stromversorgungsangebote und Vermarktungsstrategien für private und gewerbliche Kunden sowie Kundenbetreuung
- Beratung der Industrie-Geschäftsleitung über Energieeinsparungsmöglichkeiten
- Mitwirken bei der Aus- und Weiterbildung
Der Energiefachwirt betreut eigenverantwortlich zahlreiche Projekte. Er erstellt zum Beispiel mit größter Sorgfalt Kalkulationen für alternative Investitionen in erneuerbare Energien. Auch entwickelt er Vermarktungsstrategien und vertritt diese Konzepte vor der Geschäftsleitung. Arbeitet der Energieexperte in der Kundenberatung, so ist er der kompetente Ansprechpartner im Bereich der Dienstleistungen der Energiewirtschaft. Er stellt stets die Anforderungen der Kunden in den Vordergrund und erarbeitet Stromversorgungsangebote, die ihren Wünschen entsprechen. Dabei muss der Energiefachwirt eine ausgeprägte Kommunikationsstärke beweisen und auch geschickt verhandeln können.
Der Energiefachwirt arbeitet vornehmlich am Computer. Hier werden zum Beispiel Verträge, Rechnungen und Bilanzen erstellt. Die Arbeitszeiten sind in diesem Fall entsprechend geregelt. Geht er jedoch einer Tätigkeit im Kundendienst nach, so sind sowohl der Einsatzort als auch die Arbeitszeit unter Umständen sehr flexibel.
Anerkennung und Ansehen
Durch die den Energiefachwirt erlangen die Absolventen Qualifikationen, die einen Einstieg in die mittlere Management-Ebene der Energiewirtschaft ermöglichen. Hier übernehmen die Energiefachwirte eigenverantwortlich Fach- und Führungsaufgaben. In den letzten Jahren vollzog sich ein erkennbarer Wandel in der Energiebranche. Mittlerweile dominieren die steigenden Energiepreise diesen Markt. Das Thema Energieeffizienz ist in aller Munde. Um diese Veränderungen zu beantworten, sind die Unternehmen auf der Suche nach qualifiziertem Personal.
Dorothee Franz, die Vorsitzende des Prüfungsausschusses für Energiefachwirte, erklärt: "In Zeiten eines immer härter werdenden Wettbewerbs und weitreichenden Vorschriften seitens Bundesnetzagentur und europäischen Wettbewerbsvorgaben ist es notwendig, kompetentes Fachpersonal und Know-how aufzubauen. Dies bringt die Unternehmen nach vorne und rüstet sie für die Zukunft."(Quelle: ihk-bonn.de)
Neben den Qualifikationen und Fähigkeiten wird in der Regel auch das Engagement und Interesse geschätzt, das die Absolventen während der Weiterbildung zum Energiefachwirt bewiesen haben. Vor allem das nebenberufliche Engagement wird von vielen Unternehmen positiv bewertet und hebt die Bewerber von der Masse ab.
Wer eine internationale Karriere anstrebt, der legt mit dem Energiefachwirt den optimalen Grundstein. Zwar gibt es im Ausland keine Berufsbezeichnung, die mit dem Fachwirt vergleichbar ist, doch befähigen die erlangten Kenntnisse und Qualifikationen zu verantwortungsvollen Aufgaben in Chefetagen. Viele Anbieter erstellen auch eine englischsprachige Version des IHK-Zertifikats, die bei einer internationalen Bewerbung in jedem Fall hilfreich ist.
Berufsaussichten, Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten des Energiefachwirts
Für viele Interessenten spielen die Berufsaussichten vor der Entscheidung für diesen Lehrgang eine wichtige Rolle. Denn letztendlich soll die Mühe, die investiert wird, auch mit einem höheren Gehalt belohnt werden.
Dr. Oliver Franz, Leiter Regulierungsökonomische Grundsatzfragen / Internationale Regulierungen bei der RWE Deutschland AG, ist als Dozent an der Conenergy Akademie tätig. In einem Interview mit der Akademie nennt Dr. Franz ein erfreuliches Beispiel zu den Berufsaussichten der Energiefachwirte:
Herr Franz weist außerdem darauf hin, dass der Kurs auch hilfreiche Präsentationstechniken vermittelt. Schließlich sei es ab einer bestimmten Position im Unternehmen unerlässlich, seine eigenen Ausarbeitungen auch mit sicherem Auftreten vorstellen zu können.
Der Energiefachwirt kann nach seiner erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildungsprüfung mit einem deutlich wachsenden Gehalt rechnen. Durch die weitreichenden Kenntnisse, die er sich während seiner Weiterbildung aneignen konnte, hat der Energiefachwirt auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen, eine sehr gut dotierte Anstellung zu finden. Mithilfe seiner Zusatzqualifikationen kann der Fachwirt etwa die Position eines Energiedatenmanagers oder eines Abteilungsleiters in der Energieerzeugung besetzen. Doch auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich. So können Absolventen diverse Unternehmen beraten und für diese Energiesparmodelle entwickeln.