Die Weiterbildung im Überblick
Beim Bautechniker handelt es sich um eine landesrechtlich geregelte Aufstiegsfortbildung mit staatlicher Abschlussprüfung. Die genaue Bezeichnung lautet „Staatlich geprüfter Techniker oder Technikerin der Fachrichtung Bautechnik“. Die Weiterbildung richtet sich an Berufserfahrene aus den Branchen Technik und Bau, die führende und leitende Aufgaben bei Bauprojekten übernehmen möchten. Im Gegensatz zu den kaufmännischen Inhalten des Fachwirts konzentriert sich die Weiterbildung auf branchenspezifische Kenntnisse und vermittelt vertieftes technisches Wissen.
Bautechniker haben einen vielfältigen Aufgabenbereich. Sie fertigen beispielsweise Bauzeichnungen an oder erstellen Berechnungen für die Planung von Bauvorhaben. Häufig sind sie auch für Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen zuständig. Zudem sind Bautechniker oft in der Funktion des Bauleiters zu finden. Deshalb sind nach der Weiterbildung nicht nur fundierte Fachkenntnisse gefordert, sondern auch Führungsstärke und Organisationstalent.
Anbieter der Weiterbildung zum Bautechniker
Die Lehrgänge, die auf die staatliche Prüfung zum Bautechniker vorbereiten, sind an Technikerschulen in Voll- und Teilzeit sowie im Fernstudium möglich. Diese Anbieter haben die Weiterbildung im Programm:
Die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Bautechnik dauert in Vollzeit in der Regel 2 Jahre bis zur Prüfung. Lehrgänge in Teilzeit oder im Fernstudium haben meist eine Dauer von bis zu 4 Jahren. In Lehrgängen vor Ort an einer Technikerschule oder Fachschule lernen die Teilnehmer im Klassenverbund gemeinsam mit einem Lehrer.
Häufig gehören auch Vermessungsübungen im Freien, Versuche im Labor sowie Exkursionen zu Baustellen zum Unterricht. Wer sich die Kenntnisse lieber selbstständig aneignet und zeitlich und örtlich flexibel sein möchte, für den kommt ein Fernstudium infrage.
Voraussetzungen
Da die Weiterbildung zum Bautechniker landesrechtlich geregelt ist, unterscheiden sich die Voraussetzungen für die Teilnahme je nach Bundesland. Grundsätzlich benötigen die Interessenten eine einschlägige handwerkliche oder technische Berufsausbildung, beispielsweise zum Maurer, Bauzeichner oder Zimmermann. Weiterhin sind mehrere Jahre Berufserfahrung notwendig. Je nach Technikerschule und Bundesland ist zudem ein Mittlerer Schulabschluss oder der Hauptschulabschluss Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang.
Inhalte der Weiterbildung
Folgende Fähigkeiten erwerben die Teilnehmer während der Weiterbildung:
- Bauwerke entwerfen und konstruieren
- Bauzeichnungen anfertigen mit CAD
- Mathematische und bauphysikalische Berechnungen durchführen
- Baukosten berechnen und planen
- Vermessungsgeräte anwenden
- Baustellen einrichten und die Arbeitssicherheit überprüfen
- Personal-, Maschinen- und Materialeinsatz planen
- Betriebswirtschaftslehre
- Berufsbezogenes Englisch
- Betriebliche Kommunikation und Personalführung
Die Bautechniker Weiterbildung ist zudem mit unterschiedlichen Schwerpunkten möglich:
- Ausbau
- Baubetrieb
- Bauerneuerung / Bausanierung
- Hochbau
- Stahlbetonbau
- Tiefbau
Prüfung und Abschluss
Die Weiterbildung zum Bautechniker endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Zu dieser ist zugelassen, wer regelmäßig am Unterricht der Fachschule teilgenommen und die notwendigen Zwischenprüfungen bestanden hat. Wer ein Fernstudium absolviert hat, legt eine Expertenprüfung ab. Die Bautechniker Prüfung umfasst einen schriftlichen und einen mündlichen Teil.
Nach der erfolgreichen Prüfung bekommen die Absolventen den Abschluss „Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Bautechnik“ verliehen. Dieser genießt bundesweit höchste Anerkennung. Je nach Bundesland erwerben die Absolventen zusammen mit dem Technikerabschluss die Fachhochschulreife und können damit an Fachhochschulen studieren.
Berufsaussichten
Mit der Bautechniker Weiterbildung qualifizieren sich die Absolventen für zahlreiche höhere Positionen im Baugewerbe. Im Qualitätsmanagement, in der Konstruktionsplanung oder der Bauüberwachung arbeiten sie in der Regel einem Bauingenieur zu. Als Bauleiter sind sie äußerst eigenverantwortlich und erhalten ein entsprechend höheres Gehalt. Die Berufsaussichten im Baugewerbe sind generell gut, da die Branche sehr stabil ist und Fachkräfte gesucht werden.
Gehalt
Bautechniker verdienen im Durchschnitt etwa 2.700 € brutto monatlich. Das Gehalt kann jedoch je nach Position und Aufgabenbereich sehr unterschiedlich ausfallen. Bauleiter verdienen beispielsweise 3.200 €, Bauabrechner durchschnittlich 2.800 €. Zudem hat die Firmengröße Einfluss auf den Lohn. Industriebetriebe zahlen in der Regel besser als mittelständische Unternehmen.
Zusammenfassung
Die Weiterbildung zum Bautechniker zahlt sich aus, denn Absolventen:
- können mehr Verantwortung übernehmen.
- sind gefragte Fachkräfte im Baugewerbe.
- Können bis zur Bauleitung aufsteigen und in dieser Position sehr gut verdienen.
- erwerben die Fachhochschulreife und können damit studieren.