Wirtschaftsfachwirt Weiterbildung

Für wen ist die Ausbildung geeignet? Wann, wie und wo kann der Lehrgang absolviert werden? Was kostet die Weiterbildung? Alle Infos zum Wirtschaftsfachwirt!

Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt kann im Präsenzstudium oder im Fernstudium absolviert werden. Das Wirtschaftsfachwirt Fernstudium bietet den großen Vorteil, dass es berufsbegleitend durchzuführen ist. Als Wirtschafts-Allrounder haben Sie im Anschluss die Möglichkeit im Unternehmen schnell aufzusteigen. Anbieter des Wirtschaftsfachwirts Bei folgenden Instituten können Sie eine Präsenzweiterbildung oder ein Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt absolvieren.

Der Lehrgang im Überblick

Der Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt im Überblick
Voraussetzungen
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Interesse an kaufmännischen Aufgaben
  • Interesse an Verwaltung und Organisation
  • Fähigkeiten im sozial-beratenden Bereich
BeginnDie Aufnahme des Wirtschaftsfachwirt Fernstudiums ist jederzeit möglich. Bei einer Präsenzweiterbildung ist dagegen oft ein Starttermin festgelegt.
Dauer18 Monate, wenn wöchentlich 8 Stunden Studienzeit investiert werden
Mögliche Lehrgangsinhalte

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:

  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Recht und Steuern
  • Unternehmensführung

Handlungsspezifische Qualifikationen:

  • Betriebliches Management
  • Investition und Finanzierung
  • Betriebliches Rechnungswesen und Controlling
  • Logistik
  • Marketing
  • Vertrieb
  • Personalführung
Abschluss"Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK)"
IHK-Prüfungsvoraussetzungen

Voraussetzungen für den Prüfungsteil "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen":

  • Berufsabschluss in einem anerkannten 3 Jahre dauernden kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
  • Berufsabschluss in einem anderen anerkannten 3 Jahre dauernden Ausbildungsberuf und mindestens 1 Jahr Berufspraxis oder
  • Berufsabschluss in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens 2 Jahre Berufspraxis

Voraussetzungen für den Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen":

  • Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" erfolgreich abgelegt (darf allerdings nicht mehr als 5 Jahre zurückliegen) und
  • Kaufmännische oder verwaltende Ausbildung und mindestens 1 Jahr Berufspraxis oder
  • Sonstiger 3-jähriger Ausbildungsberuf und 2 Jahre Berufspraxis oder
  • Alle weiteren Ausbildungsberufe und 3 Jahre Berufspraxis
Präsenzphasen und OrteDer Präsenzunterricht hängt von dem jeweiligen Anbieter ab und die Termine und Veranstaltungsorte werden im Rahmen der Weiterbildung bekannt gegeben.
KostenDie Kosten für die Weiterbildung belaufen sich auf 2500 bis 2800 €. Allerdings muss auch noch eine Prüfungsgebühr in Höhe von ungefähr 400 € bezahlt werden.
FörderungsmöglichkeitenFörderung über Meister-BAföG und Bildungsgutschein möglich
Mögliche Tätigkeitsfelder und Branchen
  • Bauwesen und Architektur
  • Hotellerie
  • Gastronomie
  • IT-Unternehmen
  • Chemische Industrie
  • Pharmaunternehmen
  • Elektrounternehmen
  • Automobilbranche
  • Finanzdienstleistung
  • Handelsunternehmen
  • Möbelbau
  • Holzwirtschaft
  • Maschinenbauunternehmen
  • Lebensmittelindustrie
  • Textil-, Bekleidungs- und Lederunternehmen
  • Logistikunternehmen
Tipps
  • Viele Anbieter bieten einen 4-wöchigen Test der Weiterbildung an
  • Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt kann nebenberuflich durchgeführt werden

Welche Inhalte werden vermittelt?

In der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt werden alle notwendigen Kenntnisse vermittelt, die für eine Tätigkeit in der mittleren Führungsebene benötigt werden. Der Inhalt der Ausbildung umfasst neben betriebs- und volkswirtschaftlichen Kenntnissen, auch Grundlagen in der Unternehmensführung. Alle Inhalte sind generalistisch aufgebaut und können daher auf jede Branche angewandt werden. Zudem werden die Teilnehmer während ihrer Ausbildung gezielt auf die IHK-Prüfung vorbereitet.

Die Ausbildungsinhalte werden in wirtschaftsbezogene und handlungsspezifische Qualifikationen untergliedert:

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:

  • Betriebs- und Volkswirtschaft
    • Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaft
    • Wirtschaftskreislauf
    • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
    • Wirtschaftspolitik
    • Konjunktur und Wachstum
    • Existenzgründung und Rechtsformen
    • Zusammenschluss von Unternehmen
    • Geschäftsprozessmanagement
    • Datenerhebung und -auswertung
    • Disposition
    • Materialbeschaffung
    • Lagerwirtschaft
    • Marketing (Ziele und Strategien)
    • Preispolitik
    • Distributionspolitik
    • Finanzplanung und -analyse
  • Rechnungswesen
    • Grundlagen des Rechnungswesens
    • Kosten- und Leistungsrechnung
    • Grundlagen Bilanz und Bilanzierung
    • Gewinn- und Verlust-Rechnung
    • Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung
    • Finanzbuchhaltung
  • Recht und Steuern
    • Grundlagen der rechtlichen Zusammenhänge
    • Grundlagen der steuerrechtlichen Bestimmungen
    • Gesellschafts- und Unternehmensformen
    • Verbraucherschutz
    • Rechte und Pflichten des Arbeitgebers (Arbeitsvertrag, Kündigung)
  • Unternehmensführung
    • Controlling
    • Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten
    • Personalführung
    • Betriebsorganisation
    • Personalauswahl

Handlungsspezifische Qualifikationen:

  • Betriebliches Management
    • Planung von betrieblichen Prozessen
    • Wissensmanagement
    • Organisations- und Personalentwicklung
    • Zeitmanagement
  • Investition und Finanzierung
    • Planung und Berechnung von Investitionen
    • Finanzplanung
    • Ermittlung des Finanzbedarfs
    • Finanzierungsarten
  • Rechnungswesen und Controlling
    • Kosten- und Leistungsrechnung
    • Controlling
  • Logistik
    • Einkauf
    • Beschaffung
    • Materialwirtschaft
    • Lagerhaltung
    • Wertschöpfungskette
  • Marketing
    • Planung und Durchführung von Marketingmaßnahmen
    • Marketinginstrumentarium
    • Marketing-Mix
  • Vertrieb
    • Vertriebsmanagement
    • Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklungen (auch auf internationaler Ebene)
    • Spezielle Rechtsgrundlagen
  • Personalführung und Zusammenarbeit
    • Organisation und Moderation von Projekten
    • Teamarbeit und Kommunikation
    • Konfliktmanagement
    • Planung und Organisation von Weiterbildungen

An wen richtet sich der Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt?

Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt richtet sich an alle Interessenten, die nach einer Aufstiegschance im betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Bereich suchen. Damit die Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen werden kann und auch der Einstieg in den Beruf ohne Komplikationen klappt, ist ein grundsätzliches Interesse an kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten sehr empfehlenswert.

Ideal sind zudem auch sozial-beratende Fähigkeiten, da der Wirtschaftsfachwirt zum einen in der Personalführung tätig sein kann, aber auch den Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern pflegen muss. Als Allrounder kümmert er sich um eine Vielzahl von fachübergreifenden Aufgaben und behält dabei stets den Überblick. Aus diesem Grund ist es vorteilhaft, wenn die Absolventen dieser Weiterbildung physisch und psychisch belastbar sind und auch in Stresssituationen stets einen kühlen Kopf bewahren. Als Interessent dieser Weiterbildung verfügen Sie idealerweise zudem über Berufserfahrung im kaufmännischen, betriebswirtschaft­lichen oder verwaltenden Bereich und haben bereits eine kaufmännische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Selbstverständlich eignet sich diese Weiterbildung auch für Interessenten aus anderen Branchen.

Beginn, Dauer und Kosten des Lehrgangs

Den Beginn des Wirtschaftsfachwirt Fernstudiums können Teilnehmer persönlich festlegen. Die meisten Anbieter ermöglichen einen sofortigen Einstieg und geben den Interessenten keinen festgelegten Studienbeginn vor. Die Dauer des Wirtschaftsfachwirt Fernstudiums beträgt insgesamt 18 Monate, wenn man wöchentlich eine Studienzeit von ungefähr 8 Stunden einplant. Teilnehmern, die mehr Zeit aufbringen können oder möchten, ist es möglich die Weiterbildung schneller abzuschließen. Wer hingegen mehr Zeit benötigt, kann die Studienzeit auch um bis zu 12 Monate verlängern. Die meisten Anbieter gewähren einen kostenlosen Betreuungsservice von insgesamt 30 Monaten.

Die Kosten für die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt unterscheiden sich je nach Anbieter. Allerdings bewegen sie sich in einem Rahmen von 2.500 bis 2.800 Euro. Zusätzlich fällt noch eine IHK-Prüfungsgebühr in Höhe von rund 400 Euro an, die vor dem Prüfungsantritt bezahlt werden muss. Außerdem sollten man auch die Kosten für Arbeitsmaterialien und eventuelle Fahrtkosten zu den Seminarorten berücksichtigen.

Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?

Wenn man sich für die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt entschieden hat, stehen verschiedene Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung. Eine finanzielle Unterstützung in staatlicher Form stellt zum Beispiel das Meister-BAföG dar, das auf dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) beruht. Entscheidet man sich als Handwerker oder als Fachkraft für eine Fortbildung, kann man eine finanzielle Unterstützung von bis zu 10.226 Euro in Anspruch nehmen. Vorsetzung hierfür ist lediglich eine abgeschlossene Erstausbildung beziehungsweise ein Berufsabschluss, der dem Berufsbildungsgesetz entspricht. Weitere Informationen sind unter meister-bafoeg.info zu finden.

Zusätzlich wird die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt auch durch die Bundesagentur für Arbeit unterstützt. In der Regel sind auch die Fernstudien-Angebote AZWV-zertifiziert und die Weiterbildung kann durch einen Bildungsgutschein zu 100 Prozent gefördert werden.

Präsenzphasen und -orte während des Wirtschaftsfachwirt Fernstudiums

Auch wenn die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt per Fernunterricht durchgeführt wird, bieten viele Anbieter zusätzliche Seminare an, die vor Ort abgehalten werden.

AnbieterSeminareOrt
Hamburger Akademie für FernstudienZwei 6-tägige Seminare zur PrüfungsvorbereitungNürnberg
ILSEin 6-tägiges Seminar zur Prüfungsvorbereitung im Bereich wirtschaftsbezogene Qualifikationen Ein 6-tägiges Seminar zur Prüfungsvorbereitung im Bereich handlungsspezifische QualifikationenJeweils Nürnberg und Hamburg
Fernakademie für ErwachsenenbildungEin 12-tägiges Seminar zur PrüfungsvorbereitungNürnberg und Hamburg

Welche Vorteile bietet das Wirtschaftsfachwirt Fernstudium?

Für berufstätige Interessenten bietet das Wirtschaftsfachwirt Fernstudium verschiedene Vorteile. Denn vor allem wenn man sich nebenberuflich weiterbilden möchte, spielt häufig der Faktor Zeit eine bedeutende Rolle. Bei einem Wirtschaftsfachwirt Fernstudium können die Lerneinheiten und auch die Dauer der Weiterbildung individuell an den beruflichen Alltag der Teilnehmer angepasst werden. Durch die so gewonnene Flexibilität lässt sich eine Weiterbildung, die im Fernstudium durchgeführt wird, hervorragend in die Berufstätigkeit integrieren. Des Weiteren entfallen bei einem Fernstudium die zeit- und kostenaufwendigen Anfahrten zum jeweiligen Unterrichtsort.

Mittlerweile bieten viele Anbieter zudem auch einen Online-Campus an, über den man in Kontakt mit dem Seminarleiter und auch den anderen Teilnehmern treten kann. Auf diese Weise können auch Fragen zum Lerninhalt in einem persönlichen Schriftwechsel geklärt werden. Denn gerade die Anonymität und das Lernen im Alleingang sehen noch immer viele Interessenten als Nachteil an. Dies ist dank des Online-Campus nicht mehr der Fall.

Welche Alternativen zum Wirtschaftsfachwirt Fernstudium gibt es?

Neben dem Wirtschaftsfachwirt Fernstudium stehen auch noch andere Wege zur Weiterbildung offen. Inzwischen gibt es verschiedene Anbieter, bei denen man die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt berufsbegleitend oder in der Abendschule durchführen kann. Am besten informieren sich die Interessenten bei der regional ansässigen Industrie- und Handelskammer über das dort angebotene Weiterbildungsangebot. Über die IHK kann die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt entweder in Teilzeit oder auch in Vollzeit absolviert werden. Bei der Vollzeit-Weiterbildung nimmt man an täglichem Präsenzunterricht teil und kann die Lehrinhalte in kürzerer Zeit erlernen. Der Teilzeit-Unterricht ist in der Regel mit Präsenzunterricht am Wochenende beziehungsweise am Abend verbunden.